Von Guido Dörheide (09.06.2024)
Vorab: Eine kurze Berichterstattung vom Börßumer Bücher Bahnhof, Börßum 2. Juni 2024:
Am vergangenen Sonntag besuchten die Liebste und ich zum ersten Mal Börßum, den beliebten Samtgemeindesitz im Landkreis Wolfenbüttel. Und das ist hier jetzt nicht nur so launig dahingeplappert: Eben diesen Sitz, nämlich den Börßumer Bahnhof in der Bahnhofstraße, der an diesem Tag zum „Börßumer Bücher Bahnhof“ umfunktioniert wurde (was soviel bedeutet wie Börßumer Bücher-Bahnhof oder Börßumer Bücherbahnhof, verzeihen Sie es mir, liebe Lesenden, ichbekämpfeimmernochdasLeerzeichenwoimmerichkann), den haben wir besucht. Während der Fahrt spielten wir „Gelbes Auto“, ein Spiel, das meine jüngste Tochter uns beigebracht hat. Wer zuerst ein gelbes Auto sieht, darf die/den Andere:n antippen und „Gelbes Auto!“ sagen. Dabei zählen auch DHL- und ADAC-Fahrzeuge, was immer schmerzhaft für mich ist, wenn Töchterchen und ich unweit des Wohnsitzes meiner Mutter auf die Schnellstraße einfahren und dabei am DHL-Stützpunkt vorbeikommen. Und vor der Tür des Börßumer Bücher Bahnhofs Gebäudes sahen wir zuallererst – ein gelbes Auto. Nämlich den Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel, der 46 Standorte im Landkreis anfährt und somit vielen Menschen die Literatur und andere Medien vor die Haustür bringt, die aus Gründen keine Bibliothek aufsuchen können. Toll sowas, denn Literatur ist so unendlich wichtig und Einrichtungen, die den Zugang dazu erleichtern, sind aller Lobpreisungen wert.
Weiterlesen →