Von Matthias Bosenick (25.10.2018) Stimmt, das fehlte sogar noch: Ein Buch mit 111 Gründen für „Die Wahrheit über Wolfenbüttel“. Und wer wäre dafür besser geeignet, als Braunschweigs Lokalliterat Nummer Eins, Axel Klingenberg? Mit dieser kurzweiligen Zusammenstellung historischer Ereignisse und Personen … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Axel Klingenberg – Die Wahrheit über Wolfenbüttel – Verlag Andreas Reiffer 2018
Kategorie: Buch
Bert Gerecht – Mr. Bassman geht tief runter – BoD/Bert Gerecht 2018
Von Michael „Schepper“ Schaefer (16.07.2018) Gleich am Anfang warnt Basspionier Bert Gerecht in seinem autobiografischen „Schelmenroman“ zartbesaitete Zeitgenossen vor Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll. Aber mal ganz ehrlich: So etwas will man doch auch lesen in einer Musikerbiografie, oder etwa nicht? … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Bert Gerecht – Mr. Bassman geht tief runter – BoD/Bert Gerecht 2018
Ben Aaronovitch – Geister auf der Metropolitan Line – DTV 2018
Von Matthias Bosenick (08.06.2018) Es wird unübersichtlich im Kosmos des zaubernden Polizisten Peter Grant, und das nicht nur inhaltlich: „Geister auf der Metropolitan Line“ (Original: „The Furthest Station“) ist nicht der siebte Band der schwarzhumorigen Urban-Fantasy-Krimi-Reihe „Die Flüsse von London“, … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Ben Aaronovitch – Geister auf der Metropolitan Line – DTV 2018
#500: Hardy Crueger – Okergeschichten II – Hardy Crueger 2018
Von Matthias Bosenick (17.05.2018) / Auch veröffentlicht auf Kult-Tour Der Stadtblog Der Krimi, die totgerittene Literaturgattung, möchte man meinen, angesichts des Bluttsunamis, der seit einigen Jahren ungebremst über die Leserschaft hereinbricht. Selbst die Variante der Krimis mit Lokalkolorit scheint ausgespült … Der ganze Rest ist hier zu lesen: #500: Hardy Crueger – Okergeschichten II – Hardy Crueger 2018
Martina Bartling – Lokalrunde – Verlag Andreas Reiffer 2018
Von Matthias Bosenick (14.05.2018) Eine schöne Idee: Als Journalistin den von diversen fortbewegungsbegeisterten Organisationen erkorenen „Kleine-Dörfer-Weg“ rund um die Kernstadt Braunschweig abwandern und einen Mix aus Reiseführer und Erlebnisbericht verfassen. Vor zwei Jahren brachte Martina Bartling die 128 Kilometer und … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Martina Bartling – Lokalrunde – Verlag Andreas Reiffer 2018
Lukas Adolphi (Hg.) – Die cops ham mein handy – Lukas Adolphi 2017
Von Matthias Bosenick (02.02.2018) Nur höchst selten bekommt ein Bestohlener jemals sein Eigentum zurück. Der Leipziger Designer Lukas Adolphi hatte das Glück, sein geklautes Mobiltelefon nach einiger Zeit von der Polizei wieder ausgehändigt zu bekommen. Inklusive eines zweiwöchigen SMS-Verlaufs des … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Lukas Adolphi (Hg.) – Die cops ham mein handy – Lukas Adolphi 2017
Renatus Töpke & Patrick Schmitz – Wer malen will, muss voll aufdrehen – Verlag Andreas Reiffer 2017
Von Matthias Bosenick (28.10.2017) | Auch veröffentlicht auf Kult-Tour Der Stadtblog Teil drei der sehr speziellen Malbuchreihe: Schallplattencover aus Heavy Metal, Rock und sonstigen gitarrenbetonten Musikgenres um ihre Farben beraubt als schwarzweißlinierte Grundlage fürs eigene Kolorieren. Das Konzept trägt immer … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Renatus Töpke & Patrick Schmitz – Wer malen will, muss voll aufdrehen – Verlag Andreas Reiffer 2017
Roberta Bergmann – Braunschweig: Das Aus- und Weitermalbuch – Verlag Andreas Reiffer 2017
Von Matthias Bosenick (14.09.2017) / Auch veröffentlicht auf Kult-Tour Der Stadtblog Zwei erste Gedanken: Schon wieder ein Malbuch? Und: ausgerechnet über Braunschweig? Malbücher sind seit Jahren ein Trend und das Stadtmarketing ist wohl Wunschleser, denkt man – vor dem Blättern. … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Roberta Bergmann – Braunschweig: Das Aus- und Weitermalbuch – Verlag Andreas Reiffer 2017
Alessandro Baricco – Mr. Gwyn – Atlantik 2017
Von Matthias Bosenick (15.05.2017) Mit sechs Jahren Verspätung ist der trotzdem noch jüngste Roman (eigentlich sind es sogar zwei Bücher in einem) von Alessandro Baricco endlich auch auf Deutsch erhältlich. „Mr. Gwyn“ ist nichts für Happy-End-Fetischisten, die Geschichte zerrinnt einem … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Alessandro Baricco – Mr. Gwyn – Atlantik 2017
Renatus Töpke & Patrick Schmitz – Wer malen will, muss rocken können! – Verlag Andreas Reiffer 2017
Von Matthias Bosenick (20.03.2017) Was macht man, wenn eine frische Idee erfolgreich ist? Genau, eine Fortsetzung. „Wer malen will, muss rocken können!“ ist Teil Zwei von „Wer malen will, muss Metal sein“, dem Malbuch mit Schallplattencovern aus dem Fundus der … Der ganze Rest ist hier zu lesen: Renatus Töpke & Patrick Schmitz – Wer malen will, muss rocken können! – Verlag Andreas Reiffer 2017