Von Matthias Bosenick (02.07.2025)
„Birthing“ soll laut Bandkopf und Liturg Michael Gira das letzte Album der Swans im alten Sound sein, also in der Gemengelage aus Lärm und Schönheit, die diese Band seit 1981 so einzigartig in die Welt brüllt. So richtig zum Brüllen kommen die Swans auf diesem 17. Album schon jetzt nicht mehr, in den zwei Stunden überwiegen hypnotische Loops und Drones und Chöre über die physisch wahrnehmbaren Lärmwände. Auf der beigefügten DVD kann man sowohl Gira solo als auch die Band dabei beobachten, wie sie ihre einzigartigen Monumente errichtet. Ein Spektakel!
Archiv des Autors: Van Bauseneick
Benedict Taylor & Dirk Serries – Geometric Folklore – A New Wave Of Jazz 2025
Von Matthias Bosenick (01.07.2025)
Folklore also, soso. Das kann ja jeder behaupten. Mit dem Zusatz Geometrisch passt es schon besser: An der Archtop-Gitarre, also einer gewölbten Akustischen, sitzt Dirk Serries, an der Bratsche Benedict Taylor, zusammen generieren sie live in der Oude Kloster Kapel zu Brecht in Belgien diese „Geometric Folklore“, selbstredend improvisiert, festgehalten auf ihrem neuen gemeinsamen Album. Es kratzt und klimpert – in der Tat: Folklore kann man ahnen, die Abstraktion zerlegt aber jeden durchaus vorhandenen Ansatz herkömmlicher Strukturen. Das macht dieses Album dann auch hörbar, dass das Duo nicht auf Vertrautes verzichtet, es nur anders zusammenfügt und erweitert.
Kokkinià – The Last Are Lost From The List – Bitume Prods/Kokkinià 2025/2022
Von Matthias Bosenick (30.06.2025)
Drei Jahre nach der Veröffentlichung in Eigenregie bringt das Label Bitume Prods das Debüt „The Last Are Lost From The List“ der griechischen Heavy-Psych-Rockband Kokkinià neu heraus, ergänzt um zwei neue Songs, die das Spektrum der Athener erheblich erweitern. Basieren die ersten sieben Songs noch auf variantenreichem Bluesrock, entwickelte die Band in der Zeit danach einen Blick für Progressivität. Den für soziale Gerechtigkeit und Antifaschismus behielt sie bei.
Austere – The Stillness Of Dissolution – Prophecy Productions 2025
Von Guido Dörheide (25.06.2025)
Ja wow – nur ein Jahr nach „Beneath The Treshold“ veröffentlichen Austere aus New South Wales, Australien, ihre nächste Langspielplatte. Ihre fünfte insgesamt. Ihre dritte seit dem 2023er Comeback „Corrosion Of Hearts“, davor war seit 2009 („To Lay Like Old Ashes“) sozusagen ein Hiatus, aber nun sind sie ja wieder da. Und wie!
WeiterlesenTrainer – Oh, Mandy! – Fidel Bastro/Broken Silence 2025
Von Matthias Bosenick (26.06.2025)
Konventionen sind für Anfänger, und weil das so ist, bricht die Band Trainer gleich mal mit so ziemlich allen, die ihr einfallen. Als erstes verzichten Trainer auf Bass und haben stattdessen zwei Gitarren. Als zweites verzichten sie auf herkömmliche Songstrukturen, als drittes auf Gefälligkeit und als viertes muss auch nicht jeder Ton akkurat und sauber sitzen, um als Ganzes ansprechende und gelungene Musik zu ergeben: Was die vier Saarbrückener hier machen, startet irgendwo im Noiserock und endet noch längst nicht im No Wave. Und bleibt dabei dennoch zugänglich. „Oh, Mandy!“, das zweite Album des Quartetts, kommt im August, die Single „Mammoth“ ist bereits zu hören. Mit Barry Manilow hat dieses Album aber nichts am Hut, gottlob.
Was meine Freundin gerne hört – die Musikkolumne: Der Küchen-Mix-Meister Matthew Herbert
Von Onkel Rosebud
Meine Freundin hat einen Narren an Matthew Herbert (* 1972) gefressen. Die Assoziation zur Nahrungsaufnahme ist nicht zufällig gewählt, weil der britischer Elektronikmusiker oft Klänge von Alltagsgegenständen benutzt, um elektronische Musik zu produzieren. Hoch im Kurs steht dabei die Küche.
WeiterlesenWolf Kadaver & Die Betrüger – Fortsetzung folgt …/Im Morgengrauen – Tanzende Kadaver 2025
Von Matthias Bosenick (25.06.2025)
Mit „Fortsetzung folgt …“ trägt das neue Album von Wolf Kadaver & Die Betrüger schon mal einen vielversprechenden Titel, den das noch junge Projekt um den Kopf der Tanzenden Kadaver auch umgehend umsetzt, indem es den Song „Im Morgengrauen“ als Single mit B-Seiten auskoppelt. Dieses Projekt trägt weit weniger Punkrock in sich als die Hauptband, dafür aber haufenweise Sounds und Stile mehr, die man nicht erwartet hätte, bis hin zum Surf und zum Techno, die sich in diese Menge aus Waverock, Deutschrock, Spaßpunk und vielen weiteren Genres bestens einnisten. Mit der durchschlagenden Kraft des Ohrwurms.
Flynotes – Cast In Stone – Flynotes 2025
Von Matthias Bosenick (24.06.2025)
Das einzige, was das aus bekannten Gründen aus St. Petersburg geflüchtete Trio Flynotes nicht kann, ist Ruhe: Selbst in heruntergedimmteren Passagen nimmt das von einer Krakin bediente Schlagzeug irrsinnig viel Raum ein. Den Anteil an Stoner und Doom in seiner Musik fährt das Trio auf seinem neuen Album „Cast In Stone“ zwar zurück, aber zugunsten von einer immensen Verspieltheit innerhalb dieser komplexen instrumentalen Art-Prog-Rock-Tracks. Wild!
Ianwill – Echoes – Ianwill 2025
Von Matthias Bosenick (20.06.2025)
Ganz eindeutig: Das Besondere an Ianwill (schreiben sich IANWILL) aus Paris ist die Stimme. Musikalisch ordnen sich die vier im Meoldic Death Metal ein, da sind neue Pflöcke nicht so einfach zu setzen, doch mit der Stimme von Sängerin Audrey Ebrotié hat das Quartett ein Alleinstellungsmerkmal. Sie kreischt und sie singt klar; im Kreischen ist sie nah bei den männlichen Kollegen, im Klargesang hebt sie den Metalcore ihrer Band klar über den der Mitbewerber. Und dann entdeckt man noch andere Unterschiede auf der EP „Echoes“.
28 Years Later – Danny Boyle – GB/USA 2025
Von Matthias Bosenick (20.06.2025)
Der einzige Grund, sich „28 Years Later“ anzusehen, den – ja: – ersten Teil des dritten Teils der Zombie-Serie von Danny Boyle, ist die Ästhetik: Gedreht mit dem iPhone 15 pro, sieht der Film gleichzeitig unmittelbar, ultrahoch definiert und verwaschen aus. Kombiniert mit der Neunziger-Retro-Ballermucke der Young Fathers ergibt das einen netten Videoclip. Man sollte aber darauf verzichten, sich auf die Handlung einzulassen – die ist erbärmlich furchtbar. Ach ja, und die Doppelbödigkeit: Brexit, Corona, das Querdenker-Virus, schon verstanden.