Von Matthias Bosenick (19.06.2025)
Sensationell brachen The Cure im vergangenen Jahr mit dem mittelmäßigen Gothic-Rock-Album „Songs Of A Lost World“ sämtliche Rekorde, und weil das nicht reicht, bringen sie es nach der regulären, der instrumentalen (warum überhaupt – der Gesang ist doch die einzige Konstante bei The Cure?!) und der live eingespielten Version nun als viertes geremixt neu heraus. 24 elektronische Bearbeitungen in zweieinhalb Stunden, dargereicht von Helden und Unbekannten – zumindest in der limitierten Version, regulär sind es nämlich acht weniger, und zwar die besseren acht. Das verstehe, wer will. Das Schöne am Streaming ist ja, dass man sich seine Lieblingsmixe selbst herauspicken kann. 24 Stück sind das jedenfalls nicht.
Organic Destruction – Prophets Of Cthulhu – Broken Music 2025
Von Matthias Bosenick (19.06.2025)
Die machen ein Fuzz auf! Im Westerwald hat man seine Ruhe weg: Organic Destruction aus Hachenburg kombinieren ihren Stoner Rock mit Doom und Psychedelik, drücken also weder aufs Tempo, noch lassen sie trotz einiger Heavy-Sequenzen die Sau raus, sondern pendeln in reduzierter Drehzahl zwischen wunderschöner Klarheit und noisy Fuzz. „Prophets Of Cthulhu“ ist das zweite Album des Trios, und es ist wunderbar dunkel eingefärbt.
Was meine Freundin gerne hört – die Musikkolumne: Geht’s noch cooler als Herbie Hancock?
Von Onkel Rosebud
Dachte ich im zarten Alter von 14, als ich den Song „Rockit“ zum ersten Mal hörte. Der mit halber Geschwindigkeit knatternder Maschinengewehr-Disco-Hit ist heute eine Hymne der Breakdancer. Hancock war damals 43 Jahre alt. Und was dazumal revolutionär war und kaum cooler ging, ist heute nicht mehr ganz so überragend, meint meine Freundin. Da helfe auch keine doppelte Geschwindigkeit.
Weiterlesenblackhole-factory – Moments Of Dilated Time – blackhole-factory 2025
Von Matthias Bosenick (18.06.2025)
Zeit ist das, wovon wir am meisten haben, sagt Arni immer, und das Duo blackhole-factory weiß sogar, wie man diese Zeit noch erweitert: „Moments Of Dilated Time“ heißt das neue Album mit futuristisch verfremdeten Sounds, die Martin Slawig, eine Hälfte des Duos aus Hannoversch Münden, seit 2011 ansammelte. Man kann bei den zwölf Tracks vorrangig von einer Art Ambient sprechen, erweitert um Verfremdungen, Bearbeitungen, Manipulationen, die die Entspannung begleitend bisweilen das Hören herausfordern, mit harschen Geräuschen, kuriosen Rhythmen und anderen unerwartbaren Experimenten.
Bono – Stories Of Surrender EP – Island 2025
Von Matthias Bosenick (18.06.2025)
Mit der „Stories Of Surrender EP“ promotet und Politaktivist und Sänger der Rockband U2 Paul Hewson alias Bono Vox aus Dublin, Republik Irland, eine bei Apple+ erschienene gleichnamige Dokumentation über – Überraschung – ihn selbst, die wiederum seine Autobiografie „Surrender“ begleitet. Die drei Songs dieser 7“-Vinylsingle sind dem Film entnommen und wurden quasi live mit dem Jacknife Lee Ensemble aufgeführt, als hätte Hewson nicht bereits eine Band. Aber ja, die Versionen unterscheiden sich erheblich, sie sind in zwei Fällen minimalistischer und in einem auf eine ansprechend aufgebrochene Weise tanzbar.
Liegengeblieben!
Hallo. Ich bin Chrisz Meier und arbeite bei einem Bürgerradio in Südwest-Niedersachsen. Der Sender bekommt ständig Promo-CDs zugeschickt, die niemand verlangt hat und um die sich niemand kümmert. Diese CDs landen dann mitsamt ihrem Beipackzettel der Plattenfirma, auf der die jeweilige Band stets als die Neuerfinder der Musik gepriesen wird, in einer schmucklosen Ablage, beschriftet mit „Zum Mitnehmen“. Einige der bei dem Sender ehrenamtlich Tätigen, Betreiber ihrer eigenen Radioshows, bedienen sich daraus, vieles bleibt aber dennoch liegen. Diese Liegengebliebenen durchforste ich in unregelmäßigen Abständen, immer auf der Suche nach unentdeckten Perlen – nicht zuletzt deswegen, weil ich, selbst Teil einer Band, der keinerlei Beachtung entgegengebracht wird, es ungerecht finde, diese mit viel Herzblut und Zeit hergestellte Musik einfach zu ignorieren.
Also werde ich an dieser Stelle hin und wieder ein paar dieser Liegengebliebenen vorstellen.
WeiterlesenThe Wedding Present – Marc Riley Sessions Vol. 5 – Clue Records 2025
Von Matthias Bosenick (17.06.2025)
Seit diversen Jahrzehnten avancierte David Gedge zum Meister der Zweitverwertung, da kann man die Serie an BBC-Mitschnitten für Marc Riley mit den Gardinencovern durchaus hinzuzählen. Deren fünfter Teil mit Aufnahmen von 2019 und 2023 birgt mit zwei Coverversion und diversen roheren Neueinspielungen abseitiger älterer sowie bis dato noch unveröffentlichter Songs der englischen Schrammel-Indierock-Instanz The Wedding Present einigen Kaufanreiz. Aber Vorsicht: Bei der CD handelt es sich lediglich um eine CDr!
The Hu live im Wolters Applausgarten – Sonntag, 15. Juni 2025 (Vorband: Eihwar)














Von Guido Dörheide (16.06.2025)
Ich war immer skeptisch, was die Hu anbetrifft, konnte ich mich doch noch gut an den Hype um eine mongolische Rock- bzw. Metalband vor einiger Zeit erinnern und auch, wie ich damals dachte, „Vertraue nie dem Hype“, und so immer einen Bogen darum gemacht habe, mir „The Gereg“ (2020) einmal anzuhören.
Melancholie bis zur existentiellen Erschöpfung: The Hard Quartet live im Beatpol, Dresden, 15. Juni 2025





Von Onkel Rosebud (15.06.2025)
Sonntagabend in Dresden. Der bisher heißeste Tag des Jahres (32°C) geht mit einem reinigenden Gewitter dem Ende zu. Heerscharen von Touristen schauen auf die Carolabrücke, wie sie langsam zu Staub zerfällt. Die Stadt macht sich bereit für Freiluftgedöns und Erregung öffentlicher Langeweile bei den Filmnächten am Elbufer. Dieses Jahr haben sich die Veranstalter gedacht, Ski Aggu, Nina Chuba, Johannes Oerding, Provinz, Die Vier Komischen Fünf aus Stuttgart und Sido wären als Pentobarbital-Substitut für die Masse eine gute Idee. Deshalb freut es meine Konzertgruppe und mich umso mehr, dass der altgediente Indie-Schuppen mit dem Siegel für Geschmackssicherheit namens Beatpol, formerly known as Starclub, nach der Corona-Zeit wieder mit einem Programm in alter Stärke aufwartet. Dieser reine Konzertklub ist eine Instanz dieser Stadt, hat seit Anfang der Neunziger für uns quasi das Wohnzimmer verlängert und diverse Sternstunden der Daseinsbewältigung inklusive Melancholie bis zur existentiellen Erschöpfung bereitgehalten, wie zum Beispiel den Auftritt von NoMeansNo anno 2016.Wowee Zowee, war der schön.
WeiterlesenHatred Inherit – Void – Pest Records 2025
Von Matthias Bosenick (16.06.2025)
Schlagzeug und Bass überholen alle anderen, da kommen selbst die Gitarren kaum mit. Zur Abrundung gibt’s Growlen obendrauf. „Void“, das zweite Album der Bottroper Hatred Inherit, ist im Death Metal angesiedelt, allerdings kann man bei dem Tempo auch den Black Metal annehmen. Oder auch mal zwischendurch zu Thrash Metal entspannt mit dem Kopf nicken, der Nacken bekommt noch früh genug wieder sein Fett weg. Und Melodien können die fünf auch! Nur eines nicht: gute Laune – zum Glück.