Deafheaven – Lonely People With Power – Roadrunner Records 2025

Von Guido Dörheide (05.04.2025)

Jahaa – Deafheaven. Die Helden des Blackgaze, des Post Black Metal, die uns mit tollen Albumtiteln wie „Sunbather“ (dem 2013er Durchbruch-Album) oder „Ordinary Corrupt Human Love“ (2018, immer noch einer meiner Lieblings-Albumtitel und ein großartiges obendrein) versorgten, melden sich mit „Lonely People With Power“ (meinen die jetzt Trump, Musk, den Rambo-Zambo-Man oder diesen Typen aus Bayern, der sich gerade einen Bart stehen lässt?) zurück und lassen das irgendwie tolle, aber mit zu viel Klargesang und akustischer Instrumentation überfrachtete „Infinite Granite“ aus 2021 vergessen. Das macht schon das Albumcover deutlich: Gab es auf „Infinite Granite“ noch irgendeine pseudoaussagekräftige Gemengelage aus Blau, Schwarz und groben Pixeln zu sehen, ziert „Lonely People With Power“ eine Frau mit blauem Lidschatten, die sich auf eine Autotür stützt und eine in diesem offenkundig der Malaise-Era zurechenbaren Fahrzeug (zumindest vermute ich das anhand des dunkelroten Kunstlederbezugs auf dem Armaturenbrett) befindlichen weiteren Frau ansieht. Das lässt Raum für Herumrätseleien (Wer sind die zwei? Was verbindet sie? Und was zum Teufel ist das für ein Auto?) und es sieht vor allem voll schön aus. Und all Jenen, die dachten, die großen Deafheaven-Zeiten seien vorbei und nun mache sich Klargesang mit akustischer Instrumentierung breit, sei gesagt: Deafheaven sind zurück, und zwar mehr als jemals zuvor.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

The Waterboys – Life, Death And Dennis Hopper – Sun Label Group, LLC 2025

Von Guido Dörheide (05.04.2025)

Sie sind ein Unikum, die Waterboys: 1983 auf dem selbstbetitelten Debüt-Album mit wunderbarem Folk-Rock gestartet, haben sie mit dem mit einem überaus ikonischen Cover versehenen sophomoren Zweitlingswerk „A Pagan Place“ das Musikgenre „The Big Music“ begründet und mit dem darauf folgenden „This Is The Sea“ perfektioniert, um dann auf ihrem wie ich finde apseluten Meisterwerk „Fisherman’s Blues“ den Celtic Folk aus der Taufe zu heben. Seitdem hat Mike Scott Narrenfeiheit und kann machen, was er will. Was er auch glücklicherweise alle ein bis drei Jahre tatsächlich tut. Heuer beschenkt er all diejenigen, die es hören wollen, mit einem rund einstündigen, 25 Stücke enthaltenden Konzeptalbum zum Thema „Das Leben, Dennis Hopper und der ganze Rest“.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

New Model Army – Live SO36 – Ear Music 2025

Von Guido Dörheide (03.04.2025)

Im Jahr 1989 ging ich noch in Gifhorn zur Schule und wir fuhren nach Würzburg auf Klassenfahrt. Ich knipste zig Fotos, kaufte mir – weil mir das Cover gefiel und ich nur Gutes über die Band gehört hatte – „Thunder And Consolation“ von New Model Army, machte meine ersten Erfahrungen mit dem Teufel Alkohol und hatte keine schöne Rückfahrt nach Hause.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Ministry – The Squirrely Years Revisited – Cleopatra Records 2025

Von Guido Dörheide (02.04.2025)

Der wunderbare taz-Cartoonist ©Tom hatte vor über 20 Jahren mal einen Comicstrip veröffentlicht, den ich nie vergessen habe: Ein offenkundiger Hipster mit rechteckiger Sonnenbrille, schütterem Haar und feschem Bärtchen sitzt in einem Café und liest eine Zeitschrift namens „Kohle“. Das hätte eigentlich allein schon ausgereicht, um mich vor Lachen vom Stuhl zu hauen, aber es ging ja noch weiter. Auf die Frage „Ja?“ der Kellnerin antwortete er mit „Ah – bringen Sie mir eine Latte und ein Hörnchen!“ Und ich wieder so „Pruuuust, gacker!!!“, weil mir dieses „‘ne Latte“ für irgendein italienisches Getränk mit Milch drinne damals komplett auf den Zeiger ging. Zu oft hatte ich auf österreichischen und süddeutschen Autobahnen diese silbrig glänzenden, phallisch anmutenden Tanklastzüge mit der Aufschrift „Transporto Latte“ gesehen, um zu vermuten, dort könnte irgendetwas anderes transportiert worden sein als Milch. Und im dritten Bild sitzt der Typ mit blödem Blick da und hält eine Dachlatte in der Linken und ein Eichhörnchen in der Rechten. Touché!

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Trigger Cut – A History Of Junk – DIY Records 2025

Von Matthias Bosenick (03.04.2025)

Der gute, alte Neunziger-Noiserock kann immer noch was, und er muss dabei gar nicht altbacken klingen. Zum vierten Mal bescheren uns Trigger Cut aus Stuttgart mit „A History Of Junk“ auf Albumlänge ein zeitgenössisches Update dieser Rock’n’Roll-Spielart, die sich an keine Regeln hält und gerade damit Raum lässt für unerwartete Spielereien, abseitige Strukturen und einen enormen Schwung an Energie. Und das nur zu dritt!

Weiterlesen

Sacred Son – Grief Commodity – Sacred Son 2025

Von Matthias Bosenick (02.04.2025)

Der Mann, der Stilbrüche zum Stil erhob, der aus der Kombi aus Genretreue und –untreue eine eigene Kunstform erhob, arbeitet diese auf seinem neuen Album „Grief Commodity“, das er unter seinem Solo-Black-Metal-Moniker Sacred Son herausbringt, noch breiter aus. Hier ist der Londoner Dane Cross wahrhaftig wieder solo unterwegs, nicht mit der Quartettbesetzung seiner vorherigen Alben, und zwar derart solo, dass er die Stücke auf der Voice-Memos-App seines iPhones aufnahm. Das ist quasi das Lofi-BM-Trve des dritten Jahrtausends. Und es funktioniert.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Marshall Allen – New Dawn – Week-End Records 2025

Von Matthias Bosenick (31.03.2025)

Mit 100 Jahren sein Debütalbum herausbringen? Kann man machen. Nochmal so lange warten bis zum Nachfolger wird indes eher unwahrscheinlich. Debütant ist Marshall Allen allerdings lediglich als Solist, denn allein mit dem Sun Ra Arkestra ist der Saxophonist und Freejazzer unzählbare Male zu hören. Die größte Überraschung an seinem Album „New Dawn“ ist daher wohl, dass es sich weit weniger free oder spacig anhört, als es in dem Kontext zu erwarten wäre. Jazz ja, aber eher chillig-loungig oder beschwingt. Ohne den Beitrag der Tochter von Kumpel Don Cherry wäre es ein Instrumental-Album geworden, und Neneh veredelt den Titeltrack gekonnt. Allein die Streicher sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch mit ihnen macht das vorwiegend mit Arkestra-Freunden eigespielte Album eine Menge Spaß.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Oddateee – Rabbit Season – Atypeek Music/KdB Records 2025

Von Matthias Bosenick (28.03.2025)

Die „Rabbit Season“ läutet eine Zeitreise ein: Diese gute halbe Stunde Hip Hop hätte so auch vor ungefähr 25 Jahren bereits erschienen sein können. Das ist kein Nachteil, im Gegenteil, es ist eine Freude, diesen dunklen, recht experimentellen Düster-Downbeat-Hip-Hop anzuhören. Dafür lud sich Host Oddateee alias Ricardo Galindez vier Features ins Studio, das er vor einiger Zeit von der Bronx nach Lyon verlegte, darunter Dälek. In dieses Rabbit Hole steigt man gern hinab.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Korhan Futacı – Heavyweight Rehearsal Tapes – Puma Records 2025

Von Matthias Bosenick (27.03.2025)

Noch vor dem offiziellen Start seines neu zusammengefundenen Quartetts gewährt der Istanbuler Untergrund-Jazz-Held und Saxophonist Korhan Futacı der Öffentlichkeit Einblicke in die Arbeitsweise seines komplett türkisch besetzten Star-Ensembles: Die „Heavyweight Rehearsal Tapes“ sind genau dies, bei Proben in Groningen mitgeschnittene Aufnahmen der vier Musiker – neben dem Chef: Barış Ertürk (Baritonsaxophon, Effekte), Esat Ekincioğlu (Kontrabass) und Mehmet Ali Şimayli (Schlagzeug, Synthies). Heraus kommt eine mitreißende Jazzreise vom Orient zum Okzident, die den Free Jazz im Zaum hält und wundervolle Landschaften zeichnet.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Tier – Backwood Blues – Pink Tank Records 2025

Von Matthias Bosenick (25.03.2025)

Hier ist so circa genau das drin, was draufsteht: Das Album heißt nicht ohne Anlass „Backwood Blues“. Das Trio Tier, in Eigenschreibweise TIER, also wie die E-Scooter, aus Trier, also einer Stadt mit einem R mehr als der Bandname, spielt genau das: Blues, aber einen von der dunklen Seite, in einem riffigen Stoner-Gewand und mit melodieseligem rauhen Gesang, der manchen Songs auch eine Neunziger-Seattle-Anmutung verleiht. Energetische Songs, schweißtreibend dargeboten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album