Black Charger – Small Town – Broken Music/Clostridium Records 2025

Von Matthias Bosenick (03.09.2025)

Drei Leute aus Osnabrück, die dem wüstentrockenen Stoner Rock der Neunziger Tribut zollen und ihn sich mit dem erforderlichen Fuzz und Schub zu eigen machen: „Small Town“ ist das Debüt von Black Charger, und nach einer Ersttat klingt es nicht, ebenso wenig nach einer Kleinstadt. Der Blick geht weit, sowohl zeitlich als auch räumlich. Hier ist alles drin, was der gute Stoner braucht.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Automatism – Sörmland – Tonzonen Records 2025

Von Matthias Bosenick (02.09.2025)

Hier greift die Selbst-Einsortierung auch etwas ins Leere: Krautrock, Psychedelic Rock, Jazzrock? Alles schwierig ohne Bedenken abzunicken. Was Automatism aus Stockholm auf dem in Sörmland aufgenommenen Album „Sörmland“ machen, ist indes tatsächlich mit Schlagworten kaum beizukommen. Eine leicht entrückte, partiell verdunkelte Version von Yo La Tengo vielleicht? Also deren Version von fragilem Indie-Rock, nicht die manische Drone-Variante. Alles ohne Gesang und mit zwei Coverversionen, die gegensätzlicher kaum sein könnten – Angelo Badalamenti und Kraftwerk.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Liegengeblieben!

Von Chrisz Meier (27.08.2025)

Hallo. Ich bin Chrisz Meier und arbeite bei einem Bürgerradio in Südwest-Niedersachsen. Der Sender bekommt ständig Promo-CDs zugeschickt, die niemand verlangt hat und um die sich niemand kümmert. Diese CDs landen dann mitsamt ihrem Beipackzettel der Plattenfirma, auf der die jeweilige Band stets als die Neuerfinder der Musik gepriesen wird, in einer schmucklosen Ablage, beschriftet mit „Zum Mitnehmen“. Einige der bei dem Sender ehrenamtlich Tätigen, Betreiber ihrer eigenen Radioshows, bedienen sich daraus, vieles bleibt aber dennoch liegen. Diese Liegengebliebenen durchforste ich in unregelmäßigen Abständen, immer auf der Suche nach unentdeckten Perlen – nicht zuletzt deswegen, weil ich, selbst Teil einer Band, der keinerlei Beachtung entgegengebracht wird, es ungerecht finde, diese mit viel Herzblut und Zeit hergestellte Musik einfach zu ignorieren.Also werde ich an dieser Stelle hin und wieder ein paar dieser Liegengebliebenen vorstellen.

Weiterlesen

Faun Fables – Counterclockwise – Drag City 2025

Von Matthias Bosenick (21.08.2025)

Wenn ein Album gleich mit einem Ohrwurm beginnt, ist das schon mal ein gutes Zeichen, und wenn sich diese Ohrwurmhaftigkeit über die Spielzeit häuft, ein umso besseres – und das bei einem Album, das bei aller Lieblichkeit auch noch leicht sperrig ist, zumindest hintergründig. Hört man sich die fragilen Folkweisen der Faun Fables an, mag man sich kaum ausmalen, dass diese Familie in anderen Zusammenstellungen den größtmöglich brutalen Lärm zu machen in der Lage ist, als Sleepytime Gorilla Museum etwa. Das siebte Album „Counterclockwise“ ist das erste von Faun Fables nach neun Jahren Unterbrechung.

Weiterlesen

Babal – Running In The Gutter – Friends Of The Fish/Fruits de Mer Records 2025

Von Matthias Bosenick (19.08.2025)

Babal halten sich an gar nichts. An sich errichtet das englische Art-Rock-Trio mit Gastbassisten beste Grundlagen für ausgemachten Lärm, hält seine Musik aber bedeckt und fokussiert sich mehr auf ernsthafte Verspieltheit und den Gesang. „Running The Gutter“, das irgendetwas zwischen zehnte und 15. Album seit 1999, repräsentiert das Freakige der Band, die dennoch nie in Extreme verfällt. Man könnte die Musik streckenweise sogar als Pop auffassen, wäre sie nicht so herrlich komplex und unangepasst.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

No Joy – Bugland – Hand Drawn Dracula 2025

Von Guido Dörheide (14.08.2025)

Schon mal was von Jasamine White-Gluz gehört? Aus Kanada? Sängerin der Band No Joy, die seit 2010 bereits fünf (5!) apselut großartige Alben herausgebracht haben? Nein? Aber bei dem Namen klingelt was? Haben Sie Bücher über Pawlow oder Schrödinger? Na, da klingelt eine Glocke, aber Sie wissen Sie aber nicht, ob Sie tot oder lebendig oder beides gleichzeitig sind? Hm? Häh?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Anchor And Burden – Sunken Fleet – Iapetus Media 2025

Von Matthias Bosenick (15.08.2025)

Neun Alben in kaum vier Jahren, diese Iapetus-Musiker sind echt mal produktiv, siehe Reichenhall. Anchor And Burden nun versinken dieses Mal im Meer, da passt die erste Hälfte des Bandnamens wieder thematisch. Warum hier Etiketten mit „Metal“ oder „Rock“ draufstehen, ist beim Hören von „Sunken Fleet“ indes fragwürdig: Jazz, Ambient und Improvisation kommen da eher in den Sinn, wenn das Quartett mit Rockinstrumenten eine Unterwasserwelt musikalisch abbildet. Man kann im Wortsinne abtauschen in dieser Stunde Musik.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Light Of Eternity – Collateral EP – Cadiz Music 2025

Von Matthias Bosenick (14.08.2025)

Hand hoch, wer noch alles Killing Joke vermisst! Die Zukunft der Band ist nach dem Tod von Gitarrist Kevin „Geordie“ Walker 2023 ungewiss. Das letzte Studioalbum „Pylon“ ist bereits zehn Jahre alt, die letzte 12“ „Lord Of Chaos EP“ erschien 2022, der letzte Song „Full Spectrum Dominance“ 2023 und lediglich digital, eigentlich als erhoffter Ausblick auf ein neues Album. Doch seit Geordies Tod ist Schweigen im Walde. Vorsichtshalber sammelte Schlagzeuger „Big“ Paul Ferguson zwei Weggefährten aus anderen Projekten um sich, formierte mit ihnen Light Of Eternity, nahm zwei EPs auf und stellte überraschend fest, dass sich dieser Seitenarm zur festen Band auswuchs. Mit der „Collateral EP“ gibt’s die acht Songs der beiden EPs nun als Album – die Nähe zu Killing Joke, den Post-Punk- und Industrial-Mitgestaltern, ist offensichtlich.

Weiterlesen

Moon’s Mallow – Moon’s Mallow – Moon’s Mallow 2025

Von Matthias Bosenick (12.08.2025)

Beinahe fühlt es sich an wie Verrat, dass „Moon’s Mallow“, die vierte Schallplatte der Psychedelic-Britrocker gleichen Namens aus Bari, trotz melancholischer Grundierung so gutgelaunt daherkommt – schließlich ist es das Vermächtnis von Claudio Colaianni, dem Gitarristen, den Bandkopf Gioia Coppola von den Heavy-Psych-Helden Anuseye und That’s All Folks! für sein Projekt übernommen hatte, denn er verstarb Anfang Juli. Hier hört man ihn und die ganze Band in voller Spielfreude ein Album einrocken, das auch ohne den Trauerflor etwas Besonderes ist.

Weiterlesen