Von Guido Dörheide (05.04.2025)
Jahaa – Deafheaven. Die Helden des Blackgaze, des Post Black Metal, die uns mit tollen Albumtiteln wie „Sunbather“ (dem 2013er Durchbruch-Album) oder „Ordinary Corrupt Human Love“ (2018, immer noch einer meiner Lieblings-Albumtitel und ein großartiges obendrein) versorgten, melden sich mit „Lonely People With Power“ (meinen die jetzt Trump, Musk, den Rambo-Zambo-Man oder diesen Typen aus Bayern, der sich gerade einen Bart stehen lässt?) zurück und lassen das irgendwie tolle, aber mit zu viel Klargesang und akustischer Instrumentation überfrachtete „Infinite Granite“ aus 2021 vergessen. Das macht schon das Albumcover deutlich: Gab es auf „Infinite Granite“ noch irgendeine pseudoaussagekräftige Gemengelage aus Blau, Schwarz und groben Pixeln zu sehen, ziert „Lonely People With Power“ eine Frau mit blauem Lidschatten, die sich auf eine Autotür stützt und eine in diesem offenkundig der Malaise-Era zurechenbaren Fahrzeug (zumindest vermute ich das anhand des dunkelroten Kunstlederbezugs auf dem Armaturenbrett) befindlichen weiteren Frau ansieht. Das lässt Raum für Herumrätseleien (Wer sind die zwei? Was verbindet sie? Und was zum Teufel ist das für ein Auto?) und es sieht vor allem voll schön aus. Und all Jenen, die dachten, die großen Deafheaven-Zeiten seien vorbei und nun mache sich Klargesang mit akustischer Instrumentierung breit, sei gesagt: Deafheaven sind zurück, und zwar mehr als jemals zuvor.
Weiterlesen