Pulmonary Fibrosis/Repulsive Feast – Fetish Of Gore – Lycanthropic Chants 2025

Von Matthias Bosenick (25.07.2025)

Da tun sich zwei Bands zusammen, die mit jeweils zwei Songs belegen, wie divers ein Auf-die-Fresse-Genre wie der Death Metal so sein kann. Pulmonary Fibrosis aus Yzeures-sur-Creuze verlegen sich aufs Growlen und groovende Knüppeln, während Repulsive Feast aus Wolfsburg die ein oder andere unerwartete Verschachtelung einbauen. Pinkes Vinyl ist mehr als angemessen für eine 7“ mit so einem Sound!

Weiterlesen

Reichenhall – The Hen – Iapetus Media 2025

Von Matthias Bosenick (24.07.2025)

Auf ihrem neuen Album „The Hen“ widmen sich die produktiven Experimental-Elektroniker Reichenhall aus Berlin dem Leben einer Henne, wie es der Titel bereits andeutet. Vom Schlüpfen bis zum Nachwuchs verfolgt das Quartett seine Geflügeldame, und das zuvorderst als Ambient, als Soundscapes, mit eingearbeiteten Samples und Effekten, die das Hühnerverhalten abbilden. Auch ohne dieses Konzept lässt sich zum chilligen „The Hen“ bestens ein Ei auf alles pellen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Was meine Freundin gerne hört – die Musikkolumne: Avicii wecke mich auf

Von Onkel Rosebud

Alter Schwede, das Video „Wake Me Up“ von Avicii hat 3,5 Milliarden Aufrufe auf ytb. Nur einer davon ist von mir, meldete meine Freundin neulich am Frühstückstisch. Sie nötigte mir ab, noch einen Klick hinzuzufügen, obwohl ich den Song nicht mag, trotzdem er mich berührt. Weil er so offensichtlich zusammengeschraubt klingt und die Inkarnation des Algorithmus verkörpert mit dem so Scheißfirmen wie sptfy arbeiten. Innerhalb von 5 Sekunden muss die Aufmerksamkeit der Hörerschaft gewonnen sein. Mir reicht das nicht, aber bei „Wake Me Up“ mache ich eine Ausnahme.

Weiterlesen

Red Lorry Yellow Lorry – Strange Kind Of Paradise – COP International 2025

Von Matthias Bosenick (23.07.2025)

„Strange Kind Of Paradise“ ist Chris Reeds Vermächtnis zu Lebzeiten: Der Sänger, Gitarrist und Bandkopf von Red Lorry Yellow Lorry aus Leeds ist schwer krank, heißt es, hatte aber noch dieses finale Album in der Pipeline, über 30 Jahre nach dem Vorgänger „Blasting Off“. Den charakteristischen Darkwave-Drumcomputer tauschten die Engländer gegen einen echten Drummer aus, um den Schwerpunkt zu verlagern: Zum Gothic Rock fühlten sie sich nicht zugeordnet, sagen sie, sondern mehr dem Rock’n’Roll. Stattgegeben, das Album rockt auch mit Electro-Elementen, ist aber trotzdem nicht frei von Dunkelheit, Melancholie und Wehmut. Was Wunder. Auf diese Weise rücken die Lorries musikalisch sogar näher an Chris Reeds Solo-Aktivitäten Unit und Woof!.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Andreas Eschbach – Die drei ???: Die Auferstehung – Kosmos 2025

Von Matthias Bosenick (22.07.2025)

Keine Ahnung, was Andreas Eschbach sonst so schreibt, aber in das über Jahrzehnte ausdifferenzierte Universum der kalifornischen Kleinstadt Rocky Beach und das Detektivtrio „Die drei ???“ findet sich der Autor auf eine berauschende Weise hinein. Seine Schilderung der Ereignisse 30 Jahre nach dem Ende der gemeinsamen Ermittlungen fühlt sich schlüssig an, man ist sofort Teil der Szenerie, die zudem auf sachkundlichen Kenntnissen fußt, als habe Eschbach nie etwas Anderes gemacht, als für die Drei Fragezeichen zu schreiben. Und das auch noch bis ins Detail auf der Höhe der Zeit sowie nahezu frei von Anbiederung. „Die Auferstehung“ ist da, wo die Hauptserie eigentlich hingehört.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch

Himmelaya – Lost Horizon – Fruits de Mer Records 2025

Von Matthias Bosenick (21.07.2025)

Auf seinem Debütalbum „Lost Horizon“ treibt das neu aus der Taufe gehobene internationale Projekt Himmelaya den Krautrock nach (La) Düsseldorfer Art munter vor sich her und versetzt ihn im Wechsel mit ausgedehnten Ambient-Ausflügen wahlweise nach Westdeutschland, nach Fernost oder ins Kosmische. Hinter diesem Projekt stecken der Düsseldorfer (das erklärt einiges) Jochen Oberlack, der Engländer Marc Hunt alias Swordfish von Astralasia sowie als Sprecherin und gelegentlich auch Sängerin Britt Rönnholm von Us And Them aus Schweden. Verrückt: Wer die anderthalbstündige Doppel-LP kauft, bekommt eine Doppel-CD mit Bonustracks on top obendrauf. Im Stream gibt’s dieses besondere Album bedauerlicherweise gar nicht.

Weiterlesen

Kamizol-K – Diary – Kamizol-K 2025

Von Matthias Bosenick (18.07.2025)

Auf „Diary“ gibt’s keine Gnade, keine Atempause, Kamizol-K knüppeln, grooven, brettern durch, mit ihrer Melange, die sie in der Hardcore- und Metal-Szene von Lyon zusammenbrauten und mit allerlei anderen Ingredienzen anreicherten, unerwarteterweise gehören dazu Rap, Tribal-Shoutings und Black-Metal-Gitarren. „Diary“ ist das erst zweite Album des Sextetts in zehn Jahren, und trotzdem ist deren Tagebuch reichlich fett geraten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

We As A Company – First Summer – MiaCameretta Records 2025

Von Matthias Bosenick (17.07.2025)

Da machen die drei Musiker von We As A Company aber einiges Geheimnis um sich, kürzen ihre Namen mit einem Buchstaben ab, verraten als Herkunft lediglich „eine kleine Provinzstadt“ in Italien und liefern gleichzeitig mit „First Summer“ ein Debüt, auf dem sie dem Stoner und dem Doom auf eine Art und Weise Melodien beibrechen, dass es in den härteren Momenten klingt wie eine schwere Variante von Grunge und ansonsten wie eine angerauhte Version britischer Psychedelik. Diese Melodieseligkeit generiert zunächst auch eine Menge gute Laune – und doch liegt diesem ersten Sommer eine natürliche Melancholie inne.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Was meine Freundin gerne hört – die Musikkolumne: Psychedelic Renaissance

Von Onkel Rosebud

Meine Freundin hat irgendwo gelesen, dass es eine neue Musikrichtung gibt: Psychedelic Renaissance. Ob ich das schon wisse? Ich sei schließlich im Rahmen der Arbeitsteilung innerhalb unserer Beziehung für sowas zuständig. Ein gewisser Jon Hopkins würde sich da hervortun. DJ Jon Hopkins? Ohne eine öffentlich zugängliche Enzyklopädie bemühen zu müssen, glänzte ich, dass dieser Chicagoer House-Produzent die Verschnulzung von Coldplay beschleunigt hat. London, korrigierte mich meine Freundin, und ergänzte, dass besagter ehemaliger Spaßbeschaller das Standardwerk der Psychedelic Renaissance veröffentlicht hat, welches bezeichnenderweise „Music For Psychedelic Therapy“ (Domino Recording, 2021) heißt. Das wäre der Soundtrack zur Einnahme von bewusstseinsverändernden Substanzen wie LSD, Ketamin und allerlei anderen Mittelchen von Leuten, die sich das leisten können – für therapeutische Zwecke wohlgemerkt, nicht zum Spaß.

Weiterlesen

Tom Jones – Live in der Autostadt, Wolfsburg, am 15. Juli 2025

Von Matthias Bosenick (16.07.2025)

Man muss damit beginnen, dass der Walisische Tiger 85 Jahre alt ist, denn das erwähnt der sympathische Sänger Tom Jones selbst den ganzen Abend über. Für seinen Auftritt in der Autostadt in Wolfsburg stellt er ein umarrangiertes Greatest-Hits-Set zusammen, das er mit Coverversionen und jüngeren eigenen Songs kombiniert und das ein staunenswertes Programm zwischen Radiopop, Bluesrock und Experimentalmusik ergibt. Und verdammt, diese Stimme klingt noch exakt so ausdrucksstark und kraftvoll wie 1964!

Weiterlesen