

Von Guido Dörheide (04.05.2025)
Rund 20 Interessierte fanden sich zur ersten „Vorlesung“ (sic!) der 2025er „Mordsgeschichten auf der Oker“-Saison ein und damit war das Boot gut gefüllt. Bei wolkigem Himmel und maikühlen Temperaturen stachen wir pünktlich um 20 Uhr in See, bzw. begannen, uns den Oker-Umflutgraben mit pubertierenden halbstarken Stockerpeln, von denen der eine beiging, seinen Kumpel fortwährend mit dem Kopf unter Wasser zu drücken – True Crime auf der Oker –, zu teilen, er ließ aber irgendwann von seinem Kontrahenten ab und alle waren wieder beste Freunde. Unsere nächsten Gegner war eine Bande marodierender Graugänse mit „kleinen Enten“ (sic!), also eigenem Nachwuchs, im Schlepptau, die der Ansicht waren, die Oker wäre zu klein für uns beide, also für Gänsefamilie und Dichterboot. À propos Dichter: Der bekannte und beliebte Musikjournalist und Buchautor Till Burgwächter (bekannt und beliebt unter anderem durch „Hard & Dangerous – True Crime im Heavy Metal“, „Tillicus Glossicus Metallicus. Metal-Glossen aus der Hölle“ [am besten zu lesen inmitten einer Masse von Kerzen] oder seine im Reclam-Verlag (und zwar im schwarzen anstatt im gelben Einband) erschienenen 100 Seiten über Metallica, außerdem liest er in den Umbau-Pausen von Rock in Rautheim und veranstaltet das mehrmals jährlich stattfindende Heavy-Metal-Quiz in der Braunschweiger Metalkneipeninstitution „Klaue“) hatte heuer die Aufgabe und das Vergnügen, die anderthalbstündigen, während der gesamten Sommermonate von Mai bis September stattfindenden Mordsgeschichten-Kreuzfahrten auf der Oker zu eröffnen.
Weiterlesen