Moi Caprice – Vermillion Sands – Glorious Records 2025

Von Matthias Bosenick (07.11.2025)

Als Gegenentwurf, quasi den dunklen Zwilling, zum Vorgänger „Nine Lives“ fassen Moi Caprice aus Kopenhagen ihr siebtes Album „Vermillion Sands“ auf. Entstanden in den selben Sessions, empfahlen sich diese neun Stücke dafür, separiert gebündelt zu werden. So hat das Album eine Stimmung zwischen Melancholie und Euphorie, ist um Downtempo gehalten und trotz der Düsternis erhebend. Die Beschreibung erinnert an U2 und Epigonen? Da ist was dran, doch schlagen Moi Caprice – Eigenschreibweise moi Caprice – einen eigenen Weg ein. Ohne Pathos, dies sei vorweggenommen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

The Black Cat’s Eye – Decrypting Dreams Of Weird Animals And Strange Objects – Tonzonen Records 2025

Von Matthias Bosenick (06.11.2025)

Okay, der Titel des zweiten Albums von The Black Cat’s Eye zeigt eine Tendenz: schwer merkbare Bandwurmformulierungen. „Decrypting Dreams Of Weird Animals And Strange Objects“ folgt auf das Debüt „The Empty Space Between A Seamount And Shock Headed Julia“. So darf’s gern weitergehen, ebenso musikalisch: Wenn schon Post- oder Krautrock, dann so knackig angerauht wie hier, da setzen die Frankfurter einen festen Pflock in die abgegraste Landschaft. Freunde von Motorpsycho, zu denen die Band hier selbst gehört, dürften außerdem ihre Freude an dem Album haben.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Was meine Freundin gerne sieht – die Serienkolumne: Wie tickt eigentlich Lars Eidinger?

Von Onkel Rosebud

Um es vorwegzunehmen, dieser Text wird darauf keine befriedigende Antwort geben. Da meine Freundin sich das fragt, wie eigentlich Lars Eidinger als Mensch ist, wenn keiner zuguckt, frage ich mich und dann sie, wieso sie sich das fragt, und kriege zurück, ich wüsste schon: Dieser Schauspieler, der für seine Rolle als Hamlet an der Berliner Schaubühne berühmt wurde, auf Anregen von Gregor Gysi auf einem Bravo-Poster landete, in den ganzen Deichkind-Videos mitspielte und auf Insta immer so artsy-fartsy Sachen macht, wie die Tristesse von Hotelzimmern zur Schau zu stellen. Lars Eidinger sei Kult.

Weiterlesen

Free Selection – Seasons Of Emotions (Chapter One: Four The Seasons) – Sireena Records 2025

Von Matthias Bosenick (05.11.2025)

Auf dem Album mit dem progressiven Titel „Seasons Of Emotions (Chapter One: Four The Seasons)“ bündeln die Progressivpoprocker Free Selection aus Ludwigshafen das Material, das sie seit ihrer Gründung vor fünf Jahren zusammentrugen, zu einem Konzeptalbum, wie es sich für dieses Genre gehört. Heißt also: Acht Songs, die den Auftakt zu einer Reihe bilden und selbst eine Narration ergeben, verschachtelt dargereicht vermittels allem, was man so finden kann, von Art Rock über Prog Rock und Ballade bis Disco, Hard Rock, Klassik und Flamenco, mit ausgeprägtem Synthie-Anteil und weiblichem Gesang. Ambitioniert, sagt man dann wohl.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Spezial: Neue Singles

Von Matthias Bosenick (04.11.2025)

Einige neue Singles und EPs erreichten das Emailpostfach: Oldschool-Rock’n’Roll von Faz Waltz, Goth-Balladen von Dramatika, Goth Rock von Sorry We Weren’t Here Before, Psychedelic-Rock-Pop von Messiness, Post Punk von Factheory, EBM von Mi6, Schamanen-Rock von Transnadežnost‘, Cabaret-Musik von Absent Sunday feat. The Bluestocking, Smooth Jazz von Georgeanne Kalweit, Folk von The Owl Service und Psychedelic Rock vom Behind The Sun Collective.

Weiterlesen

Vibravoid – Remove The Ties – Tonzonen Records 2025

Von Matthias Bosenick (04.11.2025)

Düsseldorf verpflichtet zu Kraftwerk, scheint es: „Remove The Ties“, das neue Album von Vibravoid aus nämlicher Rheinstadt, beginnt nicht wie gewohnt mit spacig-psychedelischer Stonerrockmusik, sondern elektronisch, wie eine aufgefettete Version der radioaktiven Menschmaschinen. Und zitiert Joy Division. Die Elektronik bleibt zwar erhalten, doch das fuzzy Krautrockige übernimmt dann wieder das Ruder, und die Kombi geht berauschend gut auf.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Superchained – Symbolic – Bitume Prods 2025

Von Matthias Bosenick (03.11.2025)

In ganz vielen Retrokisten bedient sich Hugo Lanvin aus Frankreich für „Symbolic“, das zweite Album, das er unter seinem Alias Superchained herausbringt. Der Projektname deutet bereits in die Neunziger, und so verhält es sich auch mit der Musik. Indes startete er sein Projekt seinerzeit mit dem Schwerpunkt Grunge, den er auf dem neuen Album um Psychedelik und Indie-Pop aus England erweitert. Unter anderem – der Mann hat weit mehr Asse im Köcher und Pfeile im Ärmel.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Herb Robertson, Christopher Dell, Christian Ramond, Klaus Kugel – Blue Transient – Nemu Records 2025

Von Matthias Bosenick (30.10.2025)

Auf „Blue Transient“ ist bereits die Mischung das Besondere: Zu Kontrabass und Schlagzeug ergänzen sich Vibraphon und Trompete. Natürlich ergibt das hier dann einen freien Jazz, die vier Beteiligten toben sich anderthalb Stunden lang miteinander aus und kreieren Welten zwischen Kontemplation und Eruption. Ein Wechselbad der Stimmungen – zumal dieser Mitschnitt das Vermächtnis von Trompeter Herb Robertson darstellt, den Bassist Christian Ramond, Vibraphonist Christopher Dell und Schlagzeuger Klaus Kugel im vergangenen Jahr auf Tour begleiteten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Album

Marc Halupczok – Braunschweiger Kneipengeschichten – Wartberg Verlag 2025

Von Matthias Bosenick (30.10.2025)

Selbst als jemand, der sich in Braunschweig viel herumtreibt, kann man nicht alles kennen – die „Braunschweiger Kneipengeschichten“ von Marc Halupczok vertiefen Kenntnisse und erweitern Horizonte, und das auf eine gleichwohl sachliche, ironische und unterhaltsame Art. Mehr als die Kneipen selbst stehen hier natürlich Wirte, Bedienungen und Gäste, also die Menschen rund um den Tresen, im Mittelpunkt. Das Trinken folgt erst an zweiter Stelle, aber die Lektüre regt schon sehr dazu an. Für das Buch erledigte der Autor den nächtlichen Alkoholkonsum stellvertretend für die Lesenden, die von seinen Erfahrungen nun profitieren dürfen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch