
Von Matthias Bosenick (29.09.2019)
Man kann !!! nun definitiv nicht vorwerfen, dass sie sich in den vergangenen 22
Jahren nicht entwickelt haben. Vorwürfe hätten da ganz andere Grundlagen, denn
nicht jeder Altfan kann der Entwicklung folgen und wohl nicht jeder Neue dem alten
Werk etwas abgewinnen. Da ist Anpassungsfähigkeit gefragt, wenn man nicht einfach
abspringen will. Auf „Wallop“ erhalten bleibt der Tanzzwang, der von der Musik
ausgeht; geändert hat sich eben diese Musik, vom Funk-Punk-Handgemachten zum
Synthetisch-Clubbigen. „Wallop“ ist partiell eingängig, aber nicht gefällig,
und damit erleichtern es die fünf New Yorker den Skeptikern, sich auch der
neuen Ausrichtung zu öffnen.