
Von Matthias
Bosenick (22.04.2020)
Wie man Gewalt und Brutalität
ausübt, indem man beides weglässt: Myrkur war schon immer gut
darin, die Szene gegen sich aufzubringen, in der sie sich verortete.
Ihre Sorte Black Metal war bei den eingefleischten Fans von der
ersten EP an verhasst, und wenn sie sich dort nun dennoch mühsam
etabliert hat, bringt sie sie mit diesem Album einmal mehr gegen sich
auf. Denn es beinhaltet: Folk, ätherischen, mehrstimmigen,
historischen bis eigenkomponierten skandinavischen Folk, kein
brachiales Gebretter. So geht das.