Hin- und weggesehen. Filme und Serien

Von Chrisz Meier (10.12.2024)

Ich liebe Filme. Wenn ich etwas wirklich gerne tue, dann ist es das Beobachten von Filmen. Klar, ich habe meine Lieblingsgenres und bestimmte Vorlieben und Abneigungen und die werden bestimmt im Folgenden deutlich, denn ich möchte hier mal auflisten, was ich in letzter Zeit so weggeguckt habe. Ich gehe dabei chronologisch vor und beginne im Mai 2024.

Weiterlesen

Was meine Freundin gerne sieht – die Serienkolumne: Herrlicher Blödsinn – Die Filmwelt des Quentin Dupieux

Von Onkel Rosebud

Quentin Dupieux ist der breiten Öffentlichkeit vor allem als Mr. Oizo durch seinen Chartbreaker „Flat Beat“ von 1999 und dem damit verbunden Video, wo ein gelbes, bärenartiges Plüschtier namens „Flat Eric“ sich durch die Handlung knufft, bekannt. Er ist aber auch Regisseur – nicht nur für Musikvideos. Zwischen 2001 und heute hat er eine zweistellige Anzahl an Filmen rausgehauen. Allesamt geprägt von irrwitzigem Charme, Absurdität, ironischer Feier des Sinnlosen und subtiler Gesellschaftskritik. So, Schlingensief meets Buñuel. Gute Voraussetzung für meine Freundin und mich, uns seinen Film „Die Wache“ (2018) anzuschauen.

Weiterlesen

Was meine Freundin gerne sieht – die Serienkolumne: Das Filmmusical „Annette“ von Leos Carax

Von Onkel Rosebud

Braucht die Welt ein depressives Musical über Liebe, Tod, Selbstzweifel und Wahnsinn, in dem eine Marionette aus Holz mit abstehenden Ohren die Titelrolle spielt und fast jedes Wort gesungen wird? Meine Freundin findet, ja, das braucht‘s. Zumal unser Bester, Adam Driver (wir lieben ihn wegen seiner Auftritte in der Lena-Dunham-Serie „Girls“ und den Filmen „Frances Ha“ sowie „Paterson“ und nicht, weil er Ben Solo/Kylo Ren in dem verkackten Teil des Star Wars Merchandise gespielt hat) neben Marion Cotillard (die authentischste Édith Piaf seit ihr selbst in „La vie en rose“) nebst Simon Helberg (Howard „Fruchtzwerg fliegt ins All“ Wolowitz aus „The Big Bang Theory“) die Hauptrollen spielen. Dass Musik und Text des Films von den Brüdern Ron und Russell Mael der – meiner bescheidenen Meinung nach – legendären, aber völlig unterschätzten Glamrock/Art-Pop/Avantgarde-Band „Sparks“ stammen, war ihr egal, aber der Name des Regisseurs und Drehbuchautors von „Annette“, Leos Carax, ließ sie aufhorchen. Da war doch was? Genau, „Die Liebenden von Pont-Neuf“, ein Film aus dem Jahr 1991 mit der Grande Dame de Schauspiél Juliette Binoche. Das Meisterwerk des damals einunddreißigjährigen Kontroverslings mit der Szene für die Ewigkeit, als Michèle und Alex minutenlang schnellfeuerlachend über die älteste Brücke von Paris tanztoben.

Weiterlesen

Geister: Exodus (Riget – Exodus) – Lars von Trier – DK 2022/Plaion Pictures 2024

Von Matthias Bosenick (09.04.2024)

Die zweite Staffel der Krankenhaus-Serie „Geister“, im Original „Riget“, international „The Kingdom“, ließ 1997 viele Fragen unbeantwortet. 25 Jahre später nimmt Regisseur Lars von Trier, ganz wie sein Vorbild David Lynch mit „Twin Peaks“, mit „Geister: Exodus“ die Fäden wieder auf, lässt eine Karen an die Stelle der Geisterseherin Sigrid Drusse treten, reibt sich an Schweden und seiner eigenen Biografie auf und vermengt abermals Aber- und sonstigen Witz mit Horror und Grusel. Das Ende hinterlässt indes wiederum Fragen und die Betrachtenden verunsichert: Was war denn das jetzt?

Weiterlesen