Thom Yorke – Anima – XL Recordings 2019

Von Matthias Bosenick (30.08.2019)

Wenn der Soundtrack deutlich länger ist als der Film dazu, hat Thom Yorke etwas geschafft, was ihm mit „Suspiria“, der Veröffentlichung davor nicht gelang, obwohl es sich dabei sogar um ein Doppel-Album handelte. Das liegt aber auch daran, dass „Anima“ nur eine Viertelstunde lang ist, und es ist auch gut so, dass das auf das Album nicht zutrifft: Yorke extrahiert den Electro-Anteil aus seiner Rockband Radiohead und erzeugt daraus, ergänzt durch ein Orchester, eine intelligente, warme, künstliche und künstlerische Musik. Der Netflix-Film dazu von Paul Thomas Anderson ist auch ganz reizvoll.

Weiterlesen

Once Upon A Time … In Hollywood – Quentin Tarantino – USA 2019

Von Matthias Bosenick (21.08.2019)

Da verwirklicht sich der Meisterregisseur Quentin Tarantino einen Jugendtraum und dreht einen mordscoolen Film über die Zeit, aus der die Filme stammen, die ihn als Heranwachsenden beeinflussten. Gleichzeitig nutzt er diese Hommage dazu, den Hippiealptraum schlechthin märchenhaft und blutig umzudeuten. Wer nicht dieselbe Sozialisation wie Tarantino erfuhr und die zwei wechselhaften Stunden bis zum Höhepunkt einigermaßen durchgehalten hat, weiß dann, wofür sich der Film lohnt. Es ist schwierig, „Once Upon A Time … In Hollywood“ als durchweg gelungen zu empfinden, aber ausgesprochen einfach, die grandiosen Aspekte zu feiern.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kino

Mawil – Hommage 3: Lucky Luke sattelt um – Egmont Comic Collection 2019

Von Matthias Bosenick (15.08.2019)

Bei Spirou gelernt: Parallel zur Hauptserie gibt es von Lucky Luke nun auch One-Shots, hier „Hommage“ genannt, in denen fremde Autoren-Zeichner-Gespanne sich an dem Westerncomichelden austoben dürfen. Den dritten Band gestaltet Mawil, mit Flix einer der besten zeitgenössischen Comiczeichner aus Deutschland, und wo jener bei seinem Spirou-Abenteuer eher enttäuschte, überzeugt Mawil mit seinem Abenteuer vom Cowboy auf dem Fahrrad auf ganzer Linie. Der Berliner behält den Geist der Serie bei und bringt ganz viel eigene Seele ein – perfekt!

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic

Sigur Rós – Variations On Darkness/22° Lunar Halo – Krúnk 2019

Von Matthias Bosenick (13.08.2019)

Erst nur für den Records Store Day im April veröffentlicht, nun für alle zugänglich, wenn auch nicht preisgünstiger: Zwei experimentelle Schallplatten der ätherischen Postrocker Sigur Rós füllen die Lücke seit dem letzten richtigen Album „Kveikur“ von vor sechs Jahren. Auf zusammen vier Seiten der beiden LPs „Variations On Darkness“ und „22° Lunar Halo“ präsentieren sich die Isländer von einer eher ungewohnten Seite, indem sie auch mal harsche, harte Elemente in ihre Wattewolken packen und von Songstrukturen jeden nur möglichen Abstand nehmen, dabei aber in ihren Sounds wiedererkennbar bleiben. Spannend!

Weiterlesen

Point Whitmark – (42) Der Ruf des Wellengängers – Decision/Sony 2019

Von Matthias Bosenick (05.08.2019)

Plötzlich und unerwartet landet nun auch die zweite bereits seit Jahren fertig produzierte Episode von Point Whitmark im Handel. In „Der Ruf des Wellengängers“ behandelt Serienchef Volker Sassenberg sein eigenes Schicksal als mimosischer Hörspielproduzent, der von allen Beteiligten ausgebootet wird und deshalb zu drastischen, aber für die Hauptfiguren Jay, Tom und Derek nachvollziehbaren Maßnahmen ergreift. Wischt man diese kindhaften Selbstgerechtigkeiten beiseite, bekommt man einen angenehm entdrehten Fall mit Mystik, Action und Humor – aber leider nicht die Aussicht darauf, dass es mit der Serie danach auch weitergeht.

Weiterlesen