Von Matthias Bosenick (07.04.2025)
Moment: Gitarre, Bass, Schlagzeug, Indie-Pop-Rock – auf Separated Beats, dem Berliner Label, das für elektronische Experimente bekannt ist?! The Gladly Beyond, ein Trio aus Neumünster und Berlin, bricht mit den Gepflogenheiten, indem es eine EP mit Gitarrenmusik ins Label-Oeuvre integriert. Die Indiemucke auf der „From The Alley Of Failed EP“ reicht von The Smiths bis zu No Doubt, also von den Achtzigern bis zu den Neunzigern, und kombiniert munter die diversesten Elemente. Nicht enthalten indes ist der Grunge, den die Band in ihrer Info benennt, und das ist auch gut so, der würde hier nur stören.
Gitarre, Bass, Schlagzeug mögen die Basis sein für die Songs hier, doch belassen es The Gladly Beyond nicht dabei. Im Opener „Unknown Side“ hört man ein Glockenspiel, in „TRun“ und „A Shame For The Shamans“ eine Orgel, in „Song 4 U“ Cellos gestrichen und gezupft, in „The Die Is Cast“ Bläser und in „Right Now“ den größtmöglichen Fuzz-Anteil inmitten des ansonsten klaren Gitarrenpops. So divers wie die Zutaten sind auch die Werkstücke: Das mit den Bläsern ist an No Doubt erinnernder Ska-Punk, das mit dem Glockenspiel kombiniert The Smiths und die The Wedding Present aus den Achtzigern, das mit den Streichern könnte eine fuzzfreie Variante von The Boo Radleys sein, in die sich ein Northern-Soul-Rhythmus und die Energie von Imperial Teen einschieben. Dass erste Stück mit Orgel ist eine Art Janglepop und das mit dem Fuzz drin erinnert an den Indierock von The Faint von vor ihrer Zeit mit den Electroclash-Hits.
Die Ahnung von The Smiths weht überdies durch alle Songs. Was hauptsächlich daran liegt, dass der Gesang in vielen Strecken an den von Morrissey erinnert, aber nicht durchgehend. Irgendwie gelingt es dem Rest der Band dadurch offenbar, auch die Musik an die der Indiepopikonen anzugleichen. Hat also alles hauptsächlich etwas von englischem Gitarren-Indie der Achtziger mit etwas US-Neunziger drin – aber nicht Grunge, den man damit verbinden könnte, der würde bei aller Vielfalt dem Ganzen eher einen Aspekt zu viel addieren.
Das Trio The Gladly Beyond ist offenbar vielmehr ein Duo mit Bonus und besteht aus Sänger und Gitarrist Torge Sun alias Torge Gustafsson aus Berlin und Bassist Malte Strzysio aus Neumünster. Als Gast ist hier Aushilfs-Schlagzeuger Julian dabei, der keinen offiziellen Nachnamen trägt. Gustafsson trat bereits 2013 auf der Compilation „Active Agent Of Sound II“ in Erscheinung, als er zusammen mit B. Ashra, also Bert Olke, dem Betreiber von Separated Beats, das Projekt Tohil Mons formte. So schlägt man Brücken, so kommen Gitarren ins Programm von Separated Beats!
[Edit] Julian Hitz heißt der „fantastische Lebensabschnitts-Drummer“, lässt Torge Sun wissen. Danke!
[08.04.2025] Außerdem lässt Torge wissen, dass es sich bei dem Cello um eine Bratsche handelt. Danke auch dafür! 😊